
„Die Kombination aus POWER-Prozessor und PowerLinux stellt eine sehr interessante Alternative zu x86-basierten Umgebungen dar“, gibt sich Wolfgang Greulich, Inhaber von WS Datenservice, überzeugt. „Denn diese Systeme erweisen sich als deutlich performanter als die „Linux on x86“-Variante. Doch entscheidend für die Akzeptanz – vor allem im Mittelstand – wird die Verfügbarkeit von Lösungen auf dieser Plattform sein.“ Hier will die WS Datenservice zum Beispiel den Mail-Server Scalix auf der PowerLinux-Schiene in den Markt bringen.
„Erst die Anwendungen garantieren die Akzeptanz.“
Weitere Beiträge:
Spezialistengespräch mit Kai Hambrecht, GRAU DATA:
„Power-Plattform liefert mehr Performance als x86“
Hamm Reno migriert SAP HANA auf IBM Power Systems:
Mit Echtzeitlösungen den Mode-Trends auf der Spur
Open Source Studie zum Unternehmenseinsatz:
IBM gibt Gas bei PowerLinux und
Odoo Version 9 für PowerLinux-basierte Systeme:
Community- und Enterprise-Version konkurrieren.